Ausflugsziele

Die Insel Rügen ist mit knapp 1000 km² die größte Insel Deutschlands und bietet auch abseits des Strandurlaubes viel Interessantes. 8 Km ostwärts von Nonnevitz befindet sich der nördlichste Punkt der Insel - das Kap Arkona. Die beiden Leuchttürme sind eines der Wahrzeichen Rügens. Von Saxo wird berichtet, dass auf Arkona bis zur Cristanisierung durch die Dänen im Jahr 1168 in der Arkonaburg das Hauptheiligtum der slawischen Ranen stand. Der viergesichtige Gott Svantevit wurde zerhauen und die fassungslosen Slawen ergaben sich dem neuen stärkeren Gott der Christen. Nonnevitz (damals Drees) und Schwarbe (Ciarb) waren einige der an die Kirche abzutretenden Klostergüter und wurden bereits 1250 erwähnt. 

Einen intensiven Einblick in die jüngere deutsche Geschichte bietet dagegen der " Koloss von Prora " - das 1937 für 20 000 Urlauber geplante größte Seebad Europas. Der Krieg beendete das KdF-Bauvorhaben noch vor seiner Fertigstellung. Geblieben ist eine 4 Km lange Betonburg, die heute etliche Museen und Ausstellungen beherbergt.

Ein besonderes Rügener Erlebnis stellt ein Besuch des im Somer 2008 eröffneten Ozeaneum in Stralsund mit seinen großen Meerwasseraquarien dar. Unter anderem kann in einem von mehreren Großaquarien ein Heringsschwarm mit über 1000 Tieren beobachtet werden. Das Ozeaneum wurde innerhalb von zwei Monaten von mehr als 100-tausend Feriengästen besucht.

Geschichte ganz anderer Art lässt sich mit einer Schmalspurbahn erfahren - dem " Rasenden Roland ", eine Eisenbahn, die seit 1895 durch den südöstlichen Teil der Insel - dem Mönchsgut - auf etwa 25 km zwischen Putbus und Göhren verkehrt. Kleiner Tipp: Fahrräder können auch mitgenommen werden.

Weiteres ...

Für Kinder sehenswert ist der Rügenpark, ein Miniatur- und Erlebnispark in Gingst oder aber auch der Kletterwald am Rugard bei Bergen, wo ab 5 Jahren und 1,10 m Körpergröße zusammen mit den Erwachsenen geklettert werden kann .

Ein letzter Tipp soll auf die kleine Schwester von Rügen - die Insel Hiddensee - aufmerksam machen. Sie ist Teil des Nationalparks " Vorpommersche Boddenlandschaft " und von Schaprode oder Wiek mit der Fähre zu erreichen. Achtung: Hiddensee ist eine autofreie Insel.