
Vom Boots aus können Sie natürlich wesentlich mehr Fischarten fangen als am Strand. Es gibt Hecht, Dorsch, Lachsforellen und viele andere Edelfische. Die Boote fahren von Sassnitz, Wiek und vielen kleinen Fischerorten ab.
Bringen Sie Ihre Angel mit ...
Das Frühjahr ist bis Ende Juni immer eine gute Saison zum Angeln von Meerforellen. Deshalb ist auch die günstigste Zeit zum Angeln von Meerforellen vom Strand aus die Zeit zwischen März und Juni, da der Futterfisch im flachen Wasser zu finden ist. Ebenfalls im Frühjahr ziehen die Heringe zum Laichen in die Boddengewässer. Den Heringen folgt dann i.d.R. Anfang Mai die Hornhechte an die Küste. Ab 15. Mai dürfen dann wieder große Boddenhechte geangelt werden.
Im August ist an der Küste die Fangzeit für gute Aale und im Herbst ziehen dann wieder die Heringe an der Küste entlang.
Der Nonnevitzer Strand ist überwiegend Sandstrand mit weichen Untergrund. Es gibt jedoch auch an einigen Stellen kiesige Untergründe, so dass sich hier immer wieder Lachsforellen finden. Die größte bei uns vom Strand aus geangelte Forelle hatte (2010) 74 Zentimeter Länge und ein Gewicht von 5,2 Kilogramm.
Der deutscher Lachs-Rekord wurde am 7. April 2010 vor Rügen geangelt. Der Fisch hatte eine Länge von 1,24 m und wog 22,4 Kilogramm.
Fischereischein & Angelscheine
Beim Kauf einer Angelkarte ist nach bundesdeutschem Recht ein Fischereischein vorzuweisen. Ist dieser nicht vorhanden, kann in Mecklenburg ein touristischer Fischereischein gekauft werden. Dieser berechtigt dann zum Kauf einer Gewässerangelkarte. Kinder dürfen nur unter Aufsicht eines Erwachsenen angeln, der einen Fischerei-/Angelschein besitzt.
Verstöße werden nicht mit Bußgeld als Ordnungswidrigkeit sondern historisch bedingt nach dem Strafgesetzbuch als Fischwilderei geahndet.
Alles Weitere zum Angelschein, zu möglichen Ausfahrten und Angeltouren (Hecht- und Dorsch-Touren, Wrack-Fischen, Trolling auf Lachs und Meerforelle) erfahren Sie ganz in der Nähe im Angelfachgeschäft von Altenkirchen.